Podcast für Promovierende
Tipps für Deine Promotion: Leicht und einfach promovieren, geht das denn? Mit diesen Tipps gelingt es Dir!
Bei der Gestaltung der eigenen Webseite in der Wissenschaft gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Um die Entscheidung für eine eigene Webseite zu erleichtern, würde ich hier gern die Untersche...
Wie kann ich die Freude an meinem Promotionsprojekt zurückgewinnen und das Lebendige daran wiedererwecken?
Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Jahresrückblick. Was war mein Wort des Jahres und welches wähle ich für 2023? Das und meine Gedanken zum Jahr 2022 kannst Du hier lesen.
Promovieren ist ein Marathon und kein Sprint. Und man kann mit der Eichhörnchen-Strategie schreiben oder einen Textteil einfach so hinzimmern.
Ich bespreche heute ein Anliegen einer promovierenden Person. dabei geht es um die Frage, was mit "promotionswürdig" gemeint ist.
Unabhängig von Fach und Phase der Qualifizierung gibt es ein paar Tipps, die jede Arbeit in der Qualifizierungsphase auf die nächste Stufe heben. Hier teile ich meine Tipps für Promovierende, Po...
Wissenschaftskommunikation: Twitter für die Sichtbarkeit - Mastodon für den Austausch?
Was kannst eigentlich tun um genug Energie für Deine Promotion die Promotionsphase oder die Phase als Postdoc zu haben?
Den Kommunikationsprozess mit der Promotionsbetreuung gestalten. Hier einige Impulse dazu.